Wohnen und Arbeiten
«Zuhause sein» bedeutet für uns: Vertrauen erfahren, Erfüllung erleben, sich wohlfühlen, ernst genommen werden, sich gefordert
fühlen, in einer familiären Gemeinschaft eingebettet sein und sich in seiner Individualität entfalten können.
Wohngruppen Trun
In unseren fünf Wohnungen in Trun leben Erwachsene mit Beeinträchtigungen. Jedes der sechs Zimmer einer Wohnung ist persönlich eingerichtet, damit sich die Bewohner zuhause fühlen.
Jede Gruppe startet ihren Bedürfnissen entsprechend in den Tag. Dieser beginnt mit einem in unserer Wohnküche zubereiteten Frühstück. Gestärkt geht es in die verschiedenen Aktivitäten bis zur Mittagspause. Das Mittagessen geniessen wir auf der Wohngruppe oder im Speisesaal.
Es ist uns wichtig, unseren Klientinnen und Klienten Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, weshalb sie ihren Möglichkeiten entsprechend gefördert werden. Wir bieten ihnen auch Tätigkeiten wie Turnen, Schwimmen oder Singen an. Nach dem Nachmittagsprogramm verbringen wir in der Gruppe die Zeit bis zum Znacht, sei es im eigenen Zimmer, der Stube oder gemeinsam am Küchentisch. Gemütlich lassen wir den Tag im Wohnzimmer ausklingen – denn morgen erwartet uns ein neuer Tag.
Wohngruppen Sedrun
In unserem neuen Haus in Sedrun, das wir im Juli 2025 beziehen durften, gibt es in drei Wohnungen für zwölf Erwachsene mit einer Beeinträchtigung Platz. Das Haus ist modern, zweckmässig und sehr wohnlich gestaltet. Aller Bewohnerinnen und Bewohner können ihre Zimmer selbst einrichten, mit Möbeln nach ihrem
eigenen Geschmack. Sie schätzen das professionelle und familiäre Umfeld sehr und erleben das Miteinander bei den alltäglichen Aufgaben wie Kochen, Waschen und Reinigen auf eine intensive Weise.
Tagesstruktur in Trun
In unseren beiden Luvratoris «Stavons» und «Curtin» bringen die Klienten ihre Fähigkeiten ein. Bestärkt und angeleitet durch das Betreuungsteam arbeiten sie an den verschiedenen Projekten. Während im «Stavons» die Aktivitäten mehrheitlich drinnen stattfinden, arbeiten wir mit der Gruppe «Curtin» oft draussen.
Beim Arbeiten – sei es im Garten, beim Holzschichten oder beim gestalterischen Werken mit Ton, Holz und weiteren Materialien – ermöglichen Erfolgserlebnisse, schaffen Befriedigung und
Wertschätzung, überwinden Schwierigkeiten und lernen mit Misserfolgen umzugehen.
Im Sinnesgarten draussen gehen die Klientinnen und Klienten barfuss über unterschiedliche Materialen, erleben Natur, ertasten Gegenstände, lassen sich schaukeln und erfahren Begegnungen – sie spüren ihre Sinne.
Tagesstruktur in Sedrun und in Rueras
Die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohnhauses in Sedrun sind fest in die Gestaltung ihres Alltags eingebunden, dies ist ein Teil der Tagesstruktur. Sie sind selbst verantwortlich (natürlich mit Unterstützung), dass mittags ein Essen auf dem Tisch steht, dass eingekauft, Ordnung gemacht und die Wohnung gereinigt wird. Auch für saubere Wäsche schauen sie selbst.
Neben diesen Aufgaben können sie von verschiedenen Beschäftigungsangeboten ausserhalb des Hauses profitieren. Im alten Schulhaus in Rueras gibt es Platz, wo die Bewohnerinnen und Bewohner individuell gefördert werden. Dabei steht eine sinnvolle Tätigkeit und nicht die Produktivität im Zentrum. Die hergestellten Produkte wie Karten, Kerzen, Anzündhilfen usw. werden in der „stizunetta“ vor Ort in Rueras verkauft.
Wohnbegleitung
Leben in der eigenen Wohnung – nicht für alle Menschen eine Selbstverständlichkeit. Wir begleiten unsere Klienten individuell durch den Alltag und stimmen gemeinsam die Inhalte der Begleitung auf ihre Bedürfnisse ab.
Mutig wieder Verantwortung tragen, Vertrauen in sich selber haben, das Steuer in die Hand nehmen; wir helfen, den Alltag in den eigenen vier Wänden zu meistern.
Arbeitsbegleitung
Aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen benötigen manche von uns eine Begleitung in der Arbeitswelt.
Gemeinsam mit dem Arbeitgeber finden wir Wege, Instrumente und Lösungen, die Arbeit zu bewältigen und dabei Befriedigung zu erfahren.