Skip to content

Schule

Separative Sonderschule

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen in lebenspraktischen und sozialen Situationen. Mit ihnen erstellen wir auf ihren Stärken basierend individuelle Bildungs- und Förderpläne. Gemeinsam schaffen wir möglichst gute Voraussetzungen für die Weiterentwicklung jedes Kindes.

Wir führen in Trun einen heilpädagogischen Kindergarten für die Jüngsten. Vereinzelt besuchen auch Vorkindergärtner dieses Angebot.

Neben den drei Sonderklassen in Trun ist im Dorfschulhaus Rueun eine externe Sonderklasse integriert. Bei gemeinsamen Aktivitäten mit den Regelschülerinnen und -schüler des Dorfes oder in einzelnen Fächern wird so Integration zur Normalität. Beim regelmässigen Kochen und Schwimmen sind die „Rueuner“ dennoch mit dem Haus in Trun verbunden.

Berufswahlklasse

Falls Jugendliche nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit noch nicht wissen, wo und wie es weitergehen soll, können sie die Berufswahlklasse besuchen. In der Berufswahlklasse setzen sie sich mit einzelnen Berufen auseinander. Neben allgemeinbildenden Fächern vermitteln wir den Jugendlichen Praxiserfahrung in verschiedenen internen und externen Arbeitsfeldern, wo sie ihre Arbeitshaltung, Ausdauer und Eigenverantwortung stärken.

Während der ein- bis zweijährigen Berufswahlklasse beraten wir die Jugendlichen und suchen gemeinsam nach einer Anschlusslösung.

Es besteht die Möglichkeit, intern zu wohnen. Gerne schauen wir das mit Ihnen an.

Integrative Sonderschule

Die integrative Sonderschule ermöglicht Kindern mit besonderem Lernbedarf die Schule an ihrem Wohnort zu besuchen und so in ihrem sozialen Umfeld aufzuwachsen. Eine heilpädagogische Fachperson begleitet und fördert sie in einzelnen Lektionen.

Damit eine Integration gelingen kann, ist es uns ein Anliegen, alle Beteiligten miteinzubeziehen und Verständnis zu schaffen.

Wohnen

Während der Woche wohnen einige der Schülerinnen und Schüler im Internat. Ihre Freizeit verbringen sie mal draussen oder auf der Wohngruppe und erledigen die Hausaufgaben – alleine, zusammen oder mit Unterstützung der Betreuungspersonen.

Die Jungs und  Mädchen bereiten miteinander das Abendessen zu und erledigen ihre Pflichten, wie zum Beispiel den „Ämtliplan“.

Jede und jeder ist ein wichtiger Teil der Gruppe.

Sie suchen neue Wege

für ihr Kind

Gerne unterstützen wir Sie und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Kind. Für weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der zuständigen Bereichsleiterin Schule.

Texto alternativo de la imagen

Casa Depuoz • Via Crap Gries 1 • 7166 Trun • +41 81 920 21 31 • info@casa-depuoz.ch

An den Anfang scrollen